Auf den Spuren eines Jahrhundertprojekts
Jede und jeder verbraucht Energie – und das nicht zu knapp! Alle sind sich einig: Günstig und möglichst klimafreundlich muss sie sein. Kohle und Gas, Atomkraft, Sonne und Wind: Welche dieser Energieträger sollen uns in Zukunft Strom und Wärme liefern?
Die Schülerinnen und Schüler haben unter dem Eindruck der Ausstellung ihre Interessen und individuellen Fragestellungen formuliert. In Arbeitsgruppen gestalteten sie zu den gewählten Themen ein Poster, das sie am 10. Januar in der Klasse präsentiert haben. Nun sind die Poster für eine Woche im Atrium ausgestellt.
Einige Impressionen ...
Nach langer Zugfahrt und zwei Stunden Verspätung sind wir in München angekommen. Es wurden noch ungezählte Mengen Chicken-Wings im KFC verschlungen, bevor wir viel zu spät in der Jugendherberge ankamen.
Am Morgen dann waren wir im Deutschen Museum in der Sonderausstellung energie.wenden, in der sich die Schüler/-innen mit den Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Energiequellen, -gewinnung und -versorgung beschäftigt haben. Die Ausstellung ist aufwändig gestaltet und zeichnet sich durch fachlichen Tiefgang aus. Es werden auch gesellschaftspolitische Themen im Zusammenhang kritisch beleuchtet.