Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Mord im Orientexpress

Artikelaktionen

Mord im Orientexpress

20.02.2025

Die GB-Theatersaison geht in eine weitere Runde: Hercule Poirot und die illustren Passagiere des Orient-Express freuen sich über zahlreiches Publikum in der Aula GB – auf dem Programm steht Agatha Christies zeitloser Krimi-Whodunit «Mord im Orient-Express»!

Mord im Orientexpress - Theaterkritik  

Das von der Klasse 2c aufgeführte Theaterstück „Mord im Orientexpress“ basiert auf dem Bestseller von Agatha Christie und behandelt den Mordfall eines kleinen Mädchens und die Rache an ihrem Täter. Mit eindrucksvollen Charakteren und fesselnder Körpersprache erweckt die Klasse den berühmten Kriminalfall in einer neuen, packenden Inszenierung zum Leben. 

Mit Drama, Intrigen und vielen kaschierten Geheimnissen wird das Publikum in die Komplexität des Falles hineingezogen. Wer war der Täter? Die Täterin? Wie sind die Ereignisse miteinander verknüpft? Und wird der berühmte Detektiv Hercule Poirot den Fall lösen können?  

Die eleganten Kostüme und authentischen Dialoge im Stil der 1930er-Jahre verstärken die Wirkung des bekannten Stücks und lassen das Publikum in die Zeit eintauchen. 

Die komplexen Charaktere, die nicht unterschiedlicher sein könnten, fesseln nicht nur durch die Ernsthaftigkeit des Geschehens, sondern auch mit ihren skurrilen und extravaganten Eigenheiten. Dies sorgt für eine Prise Humor und Schmunzeln, die man sich kaum verkneifen kann 

Die vielseitigen Requisiten, Licht- und Soundeffekte lassen das Publikum komplett in das Stück eintauchen und erzeugen ein unausweichliches Gefühl der Spannung.  

Schliesslich deckt Hercule Poirot mit seinem messerscharfen Verstand die Wahrheit auf und steht vor einer schwierigen Entscheidung. Doch die Frage bleibt: War seine Wahl die richtige? Wurde in diesem Fall wirklich Gerechtigkeit geschaffen? Und kann Poirot mit den Ereignissen abschliessen? 

Dies und vieles mehr erlebt man im packenden Kriminalfall, welcher ein empfehlenswertes Abendprogramm für Jung und Alt darstellt.  

Julia Zehrt, Klasse 2P