Ausserschulisches und Kulturelles

Die 4. Klasse des Spanischschwerpunkts durfte den Klassiker La casa de Bernarda Alba auf Spanisch sehen, nachdem sie das Werk von Federico García Lorca im Unterricht gelesen und behandelt hat.
Die Schüler*innen haben es sehr geschätzt, im Anschluss an das Stück mit den Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen und über die Umsetzung und deren Gründe zu diskutieren. Toll, dass wir dabei sein durften!
Día de los Muertos 2024

Im Rahmen des «Día de los Muertos» haben die Spanisch SPF-Klassen vom GB am Donnerstag, 31.Oktober 2024 zusammen den Film «COCO» geschaut.
Die Filmvorführung wurde von gastronomischen Spezialitäten begleitet, unter anderem gab es frisch gebackene «Panes de Muertos».
Auf diese Weise konnten unsere Spanisch-Schüler*innen für ein paar Stunden in die mexikanische Kultur eintauchen, um die farbenfrohe und festliche Stimmung dieser Tradition zu erleben.
¡Gracias a tod@s por participar!
«Los días afuera» in der Kaserne Basel im Rahmen des Theaterfestivals

Am Mittwoch, 21. August 2024 fand ein gemeinsamer Theaterbesuch aller Spanisch Schwerpunktfachklassen statt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Kaserne Basel, dass uns dies ermöglicht wurde!
"Los días afuera" von Lola Arias war eine unglaublich eindrückliche Aufführung, die uns alle gepackt und berührt hat. Eine unvergessliche Erfahrung, die folgende Gedanken bei den Klassen ausgelöst hat:
- Wie mutig von den Schauspieler*innen, so offen über ihre Vergangenheit, Gefühle und (Zukunfts)ängste zu berichten.
- Wir haben einen Einblick in das Leben von Menschen und ihre Geschichten erhalten, die wir so Nahe sonst nie erfahren oder hören würden.
- Ein solch kreatives Bühnenbild, habe ich noch nie gesehen! Es war unglaublich, wie die Musik und die Kameraführung in das Stück eingebaut wurden.
- "Im Gefängnis träumen sie von der Freiheit, und wenn sie in Freiheit sind träumen sie vom Gefängnis" oder "ich erzähle euch nun die Geschichte meiner ausgeschlagenen Zähne": diese zwei traurigen Realitäten sind mir geblieben...
- Nach der Aufführung und vor dem applaudierenden Publikum, war es sehr schön zu sehen, wie gerührt und dankbar die Schauspieler*innen waren.
Radical - eine Klasse für sich

Am 19. April 2024 waren alle Klassen vom Spanischschwerpunkt im kult.kino. Mit dem Film "Radical" haben sie einen Einblick in die "Escuela José Urbina López" bekommen, welche sich in der Mexikanischen Stadt Matamoros befindet. In einer Welt, die geprägt ist von Gewalt, Korruption und Armut wendet sich ein neuer Lehrer mit einer radikalen Methode an die Klasse und versucht, der leistungsschwächsten Schülerschaft Mexikos aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen.
Was unsere Klassen sagen:
- Der Film zeigt eine andere Realität und eine andere Lebensweise, die wir in der Schweiz nicht kennen. Es wurde sichtbar, wie wichtig Bildung ist und welche Möglichkeiten damit offenstehen.
- Me ha gustado que el profesor se interese por sus alumnos y no solo por la asignatura. Sergio cree en el aprendizaje de la curiosidad y del interés.
- Mir gefällt, dass die Tatsachen im Film nicht verschönert, sondern so gezeigt wurden, wie sie sind. Er zeigt viele Emotionen, sowohl traurige wie auch fröhliche, das war schön.
- Trotz ihrer schwierigen Lage waren die Leute selten demotiviert und versuchten immer, das Beste aus der Situation zu machen.
- Me ha gustado que el profe haya logrado un cambio radical y que sea un profe con esperanza. El profesor ve en cada un@ de sus alumn@s el gran potencial que tienen y se lo demuestra.
Kunst und Kultur der Iberer im Antikenmuseum Basel

Alle Klassen vom Spanischschwerpunkt durften im Antikenmuseum Basel die Kunst und Kultur der Iberer, einer vergessenen Zivilisation, die zwischen dem 6. und 1.Jahrhundert v. Chr. im Osten der Iberischen Halbinsel lebten, entdecken.
Eine faszinierende und einzigartige Ausstellung!
Día de los muertos am GB

Spätestens seit dem 1. November 2022 ist den meisten am GB der «Día de los Muertos» ein Begriff. Die Fachschaften Bildnerisches Gestalten und Spanisch haben mit ihren Klassen eine Vernissage organisiert und am 1. November Mexiko und seine Tradition ans GB gebracht:
- ein Altar voller Cempasuchiles
- Porträts von toten und lebenden Mexikaner:innen
- Ofrendas an geliebte Verstorbene, jede Menge «Calaveras»-Kunstwerke
- eine dekorierte «Drei Linden»-Bushaltestelle,
- ein Apéro mit feinen Empanadas und Süssgebäck, gemacht von unseren Spanisch-Schwerpunktfachschüler:innen.
All dies umrahmt von einer thematisch ausgewählten Musik, die zu einer sehr harmonischen Stimmung beigetragen hat. Auch die Mensa Bäumlihof hat dieses Projekt unterstützt und an diesem Tag für köstliche mexikanische Mittagsgerichte im Schulhaus gesorgt!
Vielen Dank an alle Beteiligten, wir blicken mit grosser Freude auf diesen Anlass zurück!
¡Gracias a tod@s!
Die spanische Autorin María Castrejón zu Besuch am GB

«Los años» im Schauspielhaus im Rahmen des Theaterfestivals

Was ist Zeit? Was wird mit uns im 2050 sein? Würden wir jetzt etwas anders machen, wenn wir wüssten, was in der Zukunft sein wird?
Mit diesen Fragen haben sich unsere SuS vom Schwerpunktfach Spanisch auseinandergesetzt. Am 25.August 2022 haben wir beim gemeinsamen Besuch des Theaterstücks «Los años» vom argentinischen Regisseur Mariano Pensotti mögliche Antworten darauf bekommen.
Ein einzigartiges Erlebnis mit einer Inszenierung, die wir nicht so schnell vergessen werden!
Pedro Almodóvar - Grosses, farbenfrohes Emotionskino mit Humor und Tiefgang in der Dezember-Filmreihe im Stadtkino Basel

Knallbunt, wild und voller Emotionen und im Zentrum meist grossartige, starke Frauen – das ist das unverkennbare Kino Pedro Almodóvars, mit dem uns der spanische Regisseur seit den 80er Jahren bis heute beglückt. Seine Filme sind durchzogen von Themen wie Liebe, Lust und Leidenschaft, aber auch von verqueren (und queeren) Familienkonstellationen.
13 Filme von Pedro Almodóvar werden im Dezember 2021 im Stadtkino zu sehen sein - auch sein neuester Streich "Madres paralelas" als Vorpremiere!
Goya im Beyeler Museum

Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya (1746–1828) eine der bisher bedeutendsten Ausstellungen ausserhalb Spaniens. Goya ist einer der letzten grossen Hofkünstler und der erste Wegbereiter der modernen Kunst. Er ist sowohl Maler eindrücklicher Porträts als auch Erfinder rätselhafter persönlicher Bildwelten. Gerade aus dieser unauflösbaren Widersprüchlichkeit bezieht Goyas Kunst ihre magische Faszination.
Die Schwerpunktfachklassen Spanisch sagen: Eine eindrückliche und einmalige Ausstellung! Una exposición impresionante y única, una sensación!
Exkursion Frida Kahlo

Am Donnerstag, 4.November 2021 waren die 1. und 2.Spanisch Schwerpunktfachklassen in Zürich an der Frida Kahlo Ausstellung in der Lichthalle Maag.
Was für eine eindrückliche Ausstellung!
La luna en el Amazonas

In der Schwerpunktfachwoche war die 3. SPF Spanischklasse am Donnerstag vor den Herbstferien in der Kaserne Basel. In "La Luna en el Amazonas" von Mapa Teatro wurde auf eine sehr eindrückliche Weise gezeigt, wie sich eine indigenen Gemeinschaft Ende des 19. Jahrhunderts, die sich angesichts des gewaltsamen Eindringens von Siedlern in ihrem Gebiet im kolumbianischen Amazonas isoliert.
Eine unvergessliche Inszenierung und spannende Überlegungen zur Umweltzerstörung, zur Aneignung von Regenwaldgebieten durch multinationale Konzerne oder Morde an Vertreter*innen indigener Gemeinden oder Umweltorganisationen!
Medios de comunicación
El Kiosco de la Prensa. Pagina en la que encuentras algunos enlaces de los periódicos más leídos de Espana.
El Pais. Periódico principal de Madrid. Desgraciadamente, solo se pueden leer algunas pocas páginas, el resto está a disposición de suscriptores.
ABC. Diario madrileño.
El Mundo. Periódico de Madrid.
La Vanguardia. Periódico principal de Barcelona. Este periódico también, como el País, ya no abre todas sus páginas para cualquiera.
El Correo del Sur. Noticias del mundo latino en Suiza.
Prensa latina. Los medios en internet (diarios, televisión, radios, revistas).
BBC. Página en español.
The Guardian. Aquí encuentras artículos periodísticos en español sobre temas actuales (con vocabulario en inglés).
CNN en español.
Palmasola

Gleich nach den Herbstferien waren Frau Torró und Frau Florio mit ihren beiden Klassen in der Kaserne Basel. Diesmal wurden wir mit dem Alltag im grössten Gefängnis Boliviens konfrontiert. Eindrücklich!
Yerma

Frau Torró war mit ihrer Klasse am Sonntag, 2. Juni 2019 im Theater, auf dem Programm stand Yerma von Federico García Lorca.
Besuch der Picasso Ausstellung

Frau Sogorb war am Freitag, 5. April 2019 mit ihrer 5. Klasse in der Picasso Ausstellung. Eine sehr lohnenswerte ausserschulische Aktivität.
Granma. Posaunen aus Havana
Am Donnerstag, 4. April, 20.00 Uhr, besuchten Frau Torró und Frau Florio mit ihren beiden Klassen dieses Stück in der Kaserne. Eine wirklich sehr sehenswerte Aufführung!
"Kuba war immer wieder Projektionsraum für Utopist*innen und Feindbild für deren Kritiker*innen. Im 60. Jahr nach der Revolution hat Rimini Protokoll die Enkelgeneration nach ihren Bezügen zum Mythos und zur Realität der Revolution gefragt und drei von ihnen eingeladen, zu erzählen."